Brandenburg ist Energieexportland und Transitland
Brandenburg ist ein Energieland. Wir alle gemeinsam verbrauchen jährlich etwa 660 Petajoule, das sind mehr als 180 Milliarden Kilowattstunden. Eine vierköpfige Familie verbraucht zwischen 4.000 und 5.000 Kilowattstunden pro Jahr.
Mehr als noch einmal so viel Energie produziert Brandenburg für den Export. Deshalb ist der Titel ‚Energieland für Brandenburg‘ absolut gerechtfertigt. Als Energieland sind wir derzeit sowohl vom geförderten Ausbau der Erneuerbaren Energien, als auch vom heimischen Rohstoff Braunkohle betroffen. 12.000 Arbeitsplätze sind im Bereich der alternativen Energien in den letzten Jahren entstanden. Die Braunkohle bietet in der Lausitz über 17.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und ist damit mit Abstand der größte Arbeitgeber in der Region. Es ist viel zu leisten, damit Brandenburg den Titel Energieland auch in den nächsten Jahrzehnten tragen kann.
Empfehlen Sie uns!