
Beschluss der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Nach vielen Jahren der Fehlentwicklung auf dem Sektor "Alternative Energien" über das EEG scheint langsam (viel zu langsam) etwas Vernunft in das Thema einzukehren.
Alternative Energien aus Wind- und Solaranlagen sind eigentlich nur als volkswirtschaftlicher Nonsens zu bezeichnen, wenn die Speicherung nicht einbezogen bzw. als unbedingter Bestandteil Veraussetzung wird.
Ohne Speicherung keine lückenlose Versorgung rund um die Welt.
Die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der CDU/CSU im Bundestag hat nun endlich die Anregungen der Mittelstands- und Wirtschaftvereinigung (MIT) aufgegriffen und als Positionspapier in der Sitzung vom 17.03.2015 beschlossen.
Hoffen wir, dass sich diese Erkenntnis auch ganz schnell im EEG niederschlägt.
Hermann Kühnapfel, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Brandenburg fordert:
"Neugenehmigungen von Wind- und Solaranlagen dürfen nur noch mit dem Nachweis der Speichermöglichkeit genehmigt werden, um die Versorgungs- und Stromnetzsicherheit durchgängig zu gewährleiten und zu sichern."
In der Anlage stellen wir Ihnen das vorgenannte Positionspapier zum Download zur Verfügung.
Empfehlen Sie uns!