Liebe MIT´ler, liebe Freunde,
dieses Jahr ist rasend schnell vergangen, nicht zuletzt, weil sich für uns Mittelständler so viel durch die Bundes- und Europapolitik verändert hat. Leider hat das für die regionale Wirtschaft nicht nur Gutes mit sich gebracht. Ich möchte da an den überstürzten Beschluss zum Ausstieg der Bundesregierung aus der Kernenergie erinnern, den wir in der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung immer noch kritisieren. Hierbei werden vor allem vom Mittelstand schnelle Lösungsansätze abverlangt, wie wir unseren Energiebedarf in Zukunft technologisch und wirtschaftlich meistern können. Neue Technologien zur Stromspeicherung und wirtschaftlicherer Nutzung setzen zudem große Investitionen in die Zukunft des Mittelstandes voraus. Der Bundesvorstand der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU ist sich einig, dass die MIT-Energiekommission einen ganz besonderen Stellenwert in den nächsten Jahren haben wird und hieraus wichtige Signale an die Bundespolitik gesendet werden müssen, da die Bundesregierung mit den Innovationen in der Energie schlicht überfordert ist. Der MIT Landesverband Brandenburg wird dabei intensiv mitwirken.
Viele Mittelständler lässt das Thema „Zukunft des Euros“ nicht los. Im Verbund mit Europa ist der Euro heute sicherer und stabiler als die ehemaligen Landeswährungen. Hoffentlich bleibt uns der Leitsatz „Gemeinsam sind wir stark.“ auch zukünftig für Europa erhalten. Hier stehen wir ebenfalls im intensiven Dialog mit unseren Bundestags- und Europaabgeordneten.
Bereits in 2011 hat der MIT Landesverband Brandenburg eine Vielzahl von Veranstaltungen seiner Kreisverbände unterstützt, die sich an den Mittelstand sowie Schulabgänger gerichtet haben. Der Technologietag in Teltow, die Ausbildungsbörsen im Landkreis Elbe-Elster und Oberhavel waren dafür sehr erfolgreiche Beispiele und wurden von den Schulen und Schülern der Abgangsklassen gerne angenommen. Auch im neuen Jahr werden wir unsere MIT Kreisverbände bei der Organisation von interessanten Veranstaltungen unterstützen, denn die verschiedenen 2011er Veranstaltungen der MIT Kreisverbände, wie z.B. die MIT Festveranstaltung in Potsdam und Unternehmerstammtische, sind gut angenommen worden.
In 2012 wollen wir zudem in unseren MIT Veranstaltungen das Dauerbrennerthema Energie in den Vordergrund stellen und dazu mehrere interessante Termine mit unseren MIT Kreisverbänden anbieten. Hierbei wird eine gemeinsame Zielausrichtung der Energiezukunft in Brandenburg mit der CDU Landtagsfraktion und dem energiepolitischen Sprecher Herrn Steeven Bretz MdL intensiviert und gepflegt. Zudem haben wir dem CDU Landesverband Brandenburg für 2012 unsere Unterstützung für die Kernthemen Wissenschaft, Bildung und bei der geplanten „Selbständigen Offensive für Brandenburg“ zugesagt. Die kommunale Daseinsvorsorge wurde am 15.12.2011 im Landtag mit großer Mehrheit entschieden. Hierfür wurde noch ein eigener Änderungsantrag von der CDU Landtagsfraktion eingebracht, aber mit 54 zu 21 Stimmen abgelehnt. Der MIT Landesvorstand Brandenburg ist sich jedoch einig, dass die Landes-MIT noch mehr und bewusster in die Aktivitäten unserer Landes-CDU und der Fraktion eingebunden bzw. beteiligt werden muss.
Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung, wollen wir unserem Ziel, den Mittelstand nachhaltig für die Zukunft zu stärken, näher kommen und stehen Ihnen in 2012 sehr gern für Gespräche und konstruktive Diskussionen zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete, frohe Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und dass Sie der Erfüllung Ihrer persönlichen Ziele ein Stück näher kommen.
Ihr Hermann Kühnapfel
MIT Landesvorsitzender Brandenburg
Empfehlen Sie uns!