Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Jungen Union und Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Brandenburg zum Sommerempfang auf die "Insel Falkenstein" auf dem Rangsdorfer See zum Sommerempfang.
Michael Schierack: Landesregierung setzt auf quantitativen Ausbau der Energieerzeugung anstatt mehr für die Energieforschung zu tun
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bescheinigt Brandenburg in einem aktuellen Bericht nur Mittelmäßigkeit bei den Aufwendungen für die Energieforschung.
CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Schierack sagt dazu:
„Die Landesregierung setzt fast ausschließlich auf einen quantitativen Ausbau der Energieerzeugung, anstatt mehr für die Energieforschung zu tun. Die Forschung muss in den Bereichen Speicher- und...
MIT Brandenburg fordert Nachbesserung am Mindestlohngesetz
Die MIT Brandenburg appelliert, freiwillige Praktika von bis zu sechs Monaten vom Mindestlohngesetz auszunehmen. „Wenn ein Praktikum mit bis zu 1.500 Euro brutto vergütet werden muss, werden viele Unternehmen künftig keine Praktikumsplätze mehr anbieten können“, warnt Bernd Benser, Sprecher der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Brandenburg (MIT).
Die Bundesarbeitsministerin plant, ab 2015 auch für freiwillige Betriebspraktika, die länger als sechs Wochen dauern, eine gesetzliche...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Brandenburg (MIT) wendet sich gegen jede Überlegung des Landesvorstands zur Zusammenarbeit der CDU in Brandenburg mit der Europafeindlichen Partei AfD. Gerade Brandenburg mit seinem Mittelstand und seinen Forschungsunternehmen sind Profiteure von der Europäischen Einigung und dem Euro, welche die AfD am liebsten abschaffen würde. "Kaum ein Land hat so durch die Europäisierung gewonnen wie Brandenburg!" sagt Bernd Benser, Sprecher der MIT in Brandenburg. "Wir teilen absolut den Kurs der Kanzlerin, mit solchen Populisten nicht...
Mehrheit der Deutschen befürwortet flexiblen Renteneintritt
Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Idee des flexiblen Renteneintritts, wonach Arbeitnehmer freiwillig später als gesetzlich vorgeschrieben in Rente gehen können. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage IPSOS-Instituts.
„Die Politik darf sich dem Wunsch der Menschen nach einem flexibel gestalteten Renteneintritt nicht verwehren, und muss die Flexi-Rente ins Rentenpaket aufnehmen“, fordern Hermann Kühnapfel, Landesvorsitzender und Bernd Benser, Sprecher der Mittelstands- und...
Am Donnerstag, den 10. April 2014 trafen sich Mitglieder der MIT Potsdam und Potsdam Mittelmark und Vertreter der Jungen Union im Hasso Plattner Institut in Potsdam Babelsberg um mit Experten des Innenministeriums über Internetkriminalität und deren wirtschaftliche Auswirkungen für die brandenburgische Wirtschaft zu reden.
Allein der Angriff auf ein großes Internetversandhaus aus Brandenburg kostete das Unternehmen knapp 3 Mio €. Ein Bruchteil hätte es gekostet, das Unternehmen davor zu schützen.
Für den MIT Landesvorstand war Dr. Bernd Benser vor Ort und die...
SPD-Überlegungen zur Abschaffung der steuerlichen Abzugsfähigkeit für Handwerkerleistungen würden Arbeitsplätze kosten und Schwarzarbeit fördern!
Presseerklärung der Brandenburger Mittelstandsvereinigung der CDU
Mit aller Entschiedenheit wendet sich die MIT in Brandenburg gegen jedwede Überlegung zur Abschaffung oder Reduzierung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Handwerkerleistungen, welche die SPD offensichtlich anstellt. Brandenburg als Mittelstandsland ist wesentlich von solchen Faktoren abhängig. Einschnitte hierbei würden nicht...
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Brandenburg beruft Dr. Bernd Benser als MIT Pressesprecher Brandenburg in den Landesvorstand. Dies hat der geschäftsführende Landesvorstand der MIT Brandenburg in seiner letzten Sitzung in Seehotel Zeuthen beschlossen.
Der 45-jährige, promovierte Betriebswirt leitet GridLab, das Europäische Forschungs- und Trainingszentrum für die Sicherheit der Elektrizitätsnetze, ein An-Institut der BTU Cottbus-Senftenberg und ist Geschäftsführer des Hochschulinstituts...
Corporate Social Responsibility muss freiwillig bleiben:
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) lehnt Berichtspflichten für das Engagement von Unternehmen im Sozial- und Umweltbereich entschieden ab. Einen entsprechenden Beschluss fasste der MIT-Bundesvorstand. Darin fordert die MIT auf, die von der EU geplante Auskunftspflicht für Unternehmen zu verhindern.
„Wohltätiges Handeln von Unternehmen darf nicht erzwungen werden. ‚Corporate Social Responsibility‘ muss freiwillig bleiben. Wenn sich Unternehmen sozial, kulturell oder...